
Zugang zur API erhalten
Kunden und Integrationspartner von Maintastic erhalten Zugang zur API, um individuelle Integrationen mit Drittsystemen wie ERP oder dem Interne of Things (IoT) zu programmieren.
FAQ – Häufige Fragen zur Maintastic API und Integration
Welche Daten kann ich über die API abrufen oder übertragen?
Es können alle Entitäten des Maintastic CMMS wie Tickets, Assets, Anleitungen oder Support-Anrufe abgerufen, angelegt oder geändert werden durch API-Aufrufe.
Ist die API REST-basiert und dokumentiert?
Ja, Integrationspartner oder Kunden erhalten vollen Zugriff auf die API Dokumentation.
Wie erfolgt die Authentifizierung?
Die Authentifizierung der Maintastic API erfolgt über OAuth 2.0, dem Industrie-Standard für die sichere Authentifizierung von Schnittstellen.
Gibt es Webhooks für Echtzeit-Events?
Ja, um ereignisgesteuerte Integrationen zu ermöglichen, bietet die Maintastic API Webhooks an, um z. B. auf die Änderung eines Tickets automatisiert reagieren zu können.
Welche Systeme kann ich anbinden?
Hier gibt es grundsätzlich keine Einschränkung. Kunden und Systemintegratoren integrieren die Software typischerweise mit ERP-Systemen, IoT-Systemen, Dokumentenmanagement-Systemen oder anderen IT-Systemen.
Gibt es Standardintegrationen?
Ja, es gibt Standard-Integrationen mit SAP, Microsoft Outlook oder Salesforce.
Wie erhalte ich Zugang zur API?
Sie benötigen Zugang zu einem Maintastic Workspace. Die API Dokumentation ist dort bereitgestellt. Einen API Key erhalten Sie nach dem Upgrade auf das Enterprise Lizenzpaket.
Fallen für die API-Nutzung zusätzliche Kosten an?
Es fallen keine nutzungsbasierten Kosten an. Sie müssen für eine Nutzung der API einen Enterprise Vertrag haben.
Kann ich eigene Apps oder Erweiterungen mit der API bauen?
Ja, Sie können Maintastic Funktionalitäten in nahezu beliebiger Weise in Ihre eigenen Applikationen integrieren.
Integrationsmöglichkeiten entdecken
Gerne stellen wir Ihnen die Möglichkeiten der Integration des Maintastic CMMS vor und diskutieren Ihren individuellen Integrationsbedarf in SAP, Microsoft oder beliebige andere Systeme.