
Reaktive Instandhaltung – Störungen melden, priorisieren und gemeinsam lösen
Störungen passieren – entscheidend ist, wie schnell und gezielt sie behoben werden. Mit Maintastic erfassen Sie reaktive Instandhaltungsanfragen bei akuten Problemen digital, strukturiert und nachvollziehbar. Tickets werden priorisiert und direkt der betroffenen Maschine sowie dem zuständigen Instandhalter oder Team zugewiesen. Bei komplexeren Fällen binden Sie Ihre Maschinenlieferanten per Videosupport oder Support-Chat ein. So wird reaktive Instandhaltung zur Teamarbeit – intern wie extern.
Per Sprache zum Ticket – mit dem KI Sprachassistenten
Damit reaktive Instandhaltung nicht nur strukturiert, sondern auch besonders schnell beginnt, unterstützt Sie der Maintastic KI Sprachassistent bereits bei der Ticketerstellung: Störungen, Reparaturanfragen oder Verbesserungsvorschläge lassen sich ganz ohne Tippen per Sprache melden. Die KI wandelt gesprochene Eingaben automatisch in strukturierte Tickets um – präzise, vollständig und bei Bedarf sogar in einer anderen Sprache.
Das spart Zeit, senkt Hürden in der Kommunikation und sorgt für Tickets mit hoher Datenqualität – selbst in hektischen Situationen.


Zustandsorientierte Instandhaltung – Fehlermeldungen automatisch auslösen mit IoT
Mit Maintastic lassen sich Tickets und Fehlermeldungen nicht nur manuell erfassen, sondern auch automatisch auslösen – etwa durch IoT oder Condition Monitoring Systeme. Wird eine Abweichung vom normalen Betriebszustand durch solche Systeme erkannt, wird in Echtzeit eine entsprechende Instandhaltungsanfrage erstellt. So reagiert Ihre Instandhaltung schneller, gezielter und genau dann, wenn es nötig ist.
Ein Ticketsystem, viele Rollen – wer wie mit dem System arbeitet
Instandhaltungsleitung
Plant und verteilt Anfragen und Aufträge, legt Prioritäten fest und nutzt Ticketdaten zur Analyse, Optimierung und langfristigen Planung.
Instandhalter / Techniker
Bearbeitet Tickets zu Inspektionen, Wartungen, Reparaturen und Störungen – mit mobilem Zugriff auf alle relevanten Informationen wie Maschinenhistorie, digitale Anleitungen und Checklisten.
Produktionsmitarbeiter / Maschinenbediener
Meldet Störungen mit Beschreibungen, Fotos und Videos – oder reicht andere Meldungen wie Verbesserungsvorschläge per QR-Code direkt am Asset ein.
Maschinenlieferant
Wird bei Bedarf direkt in die Fehlerdiagnose per Videosupport oder Chat eingebunden. Unterstützt die Instandhaltung mit spezifischem Lösungswissen und trägt zur schnellen Störungsbehebung bei.
Arbeitssicherheit
Meldet Gefährdungen direkt am Einsatzort, dokumentiert Maßnahmen zur Beseitigung und unterstützt Auditprozesse – z. B. bei 5S-Audits.
Qualitätssicherung
Erfasst Qualitätsmängel über das Ticketsystem, prüft Prozess- und Produktstandards und initiiert Korrekturmaßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung.
FAQ – Häufige Fragen zum Maintastic Ticketsystem
Was ist ein Ticketsystem für die Instandhaltung?
Ein Ticketsystem für die Instandhaltung ist eine digitale Lösung zur strukturierten Erfassung, Zuweisung, Bearbeitung und Dokumentation von Störungen, Wartungen, Inspektionen und weiteren Meldungen. Ziel ist es, Abläufe nachvollziehbar zu gestalten, Informationen zentral zu bündeln und die Kommunikation zwischen Instandhaltung, Produktion und anderen Beteiligten effizient zu organisieren. Ein modernes Ticketsystem schafft klare Verantwortlichkeiten, verkürzt Reaktionszeiten und dokumentiert alle Maßnahmen lückenlos – digital, mobil und in Echtzeit.
Wie ist das Ticketsystem mit dem Maintastic CMMS verzahnt?
Das Ticketsystem ist ein zentraler Bestandteil des Maintastic CMMS. Es ist eng mit Funktionen wie Asset Managemen, Wartungsplanung, Aufgabenmanagement, mobiler Instandhaltung, Anleitungen und Checklisten verzahnt. Dadurch lassen sich Anfragen nicht nur erfassen, sondern direkt im Gesamtprozess der Instandhaltung steuern, bearbeiten und auswerten.
Welche Aufgaben unterstützt das Ticketsystem in Maintastic?
Maintastic unterstützt den gesamten Lebenszyklus eines Tickets: von der Störungsmeldung über die automatische Zuweisung und Priorisierung bis zur Rückmeldung nach Abschluss. Es eignet sich für reaktive und zustandsorientierte Instandhaltung, aber auch für vorbeugende Wartungen, geplante Inspektionen, Reparaturen oder Sicherheits- und Qualitätsmaßnahmen.
Wer arbeitet mit dem Ticketsystem?
Das Ticketsystem wird von allen relevanten Rollen im operativen Betrieb genutzt: Die Produktion meldet Störungen, die Instandhaltungsleitung plant und verteilt Aufgaben, Instandhalter setzen diese um und dokumentieren sie. Auch Arbeitssicherheit, Qualitätssicherung und externe Maschinenlieferanten sind bei Bedarf eingebunden – etwa über Videosupport oder Chat.
Unterstützt Maintastic die KI-gestützte Ticketerstellung?
Ja. Maintastic unterstützt die KI-gestützte Ticketerstellung per Spracheingabe. Zusätzlich erhält der Nutzer Lösungsvorschläge bereits während der Erstellung von Meldungen.
Welche weiteren Vorteile bietet das Ticketsystem in Maintastic?
Das Ticketsystem unterstützt Ihre Instandhaltung im Arbeitsalltag mit Funktionen, die Abläufe vereinfachen, beschleunigen und transparenter machen.
- Individuell anpassbar: Tickettypen und Eingabefelder lassen sich flexibel an Ihre Prozesse und Anforderungen anpassen.
- Filterfunktionen: Filterbare Ansichten sorgen für Übersichtlichkeit im Ticket-Alltag.
- Exportfunktion: Ticketdaten können per CSV exportiert und extern ausgewertet werden.
- Mobiles CMMS: Mit Maintastic können Störungen direkt an Maschinen und Anlagen über QR-Codes gemeldet werden – bequem per mobilem Browser oder der Maintastic App. Instandhalter greifen gleichzeitig mit der App auf Maschinenhistorien, digitale Anleitungen und Checklisten zu.
- API und Webhooks: Automatisierte Ticketverarbeitung, z. B. durch IoT sowie Integration in bestehende ERP- oder andere IT-Systeme.
Bereit für einen Austausch?
Dann vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit einem Experten und entdecken Sie das Ticketsystem des Maintastic CMMS.